Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung
öffentliche Vorträge
Die zahlreichen privaten Vorträge in den Firmen werden aus Gründen der Vertraulichkeit an dieser Stelle nicht veröffentlicht!
Universität Kassel: Dozent für WES - Projektmanagement seit 12_2019 (https://www.unikims.de/studiengaenge/master-wind-energy-systems/lecturers)
BWE Seminare: Projektmanagement und Planung von Windparks, 10.04.2019 in Hamburg, 18.09.2019 in Berlin, 16.04.2020, 21.-22.10.2020, 14./15.04.2021, 25./ 26.05.2021, 30.11./ 01.12.2021, 05./06.04.2022, 30.11./01.12.2022 als WebSeminar
HTW Berlin: Gastvortrag E-GOVERNMENT PROJECT MANAGEMENT - Public IT Projects: What is the final ‚cut‘ of (public) digital transformation?, am 12./13.12.2022
Norddeutschen Tag des internationalen Projektmanagements, FH Heide zum Thema: Windparkplanung am Beispiel von Polen, am 30.06.2017 in Heide.
Dritter Tag des Internationalen Projektmanagements, Go International Special Interest Group, GPM e.V., zum Thema: Windparkplanung am Beispiel von Polen, am 04.05.2017 in Frankfurt a.M.
Erster Wochenendworkshop Projektmanagement Windenergie, Juror des Sponsors WKN AG am 29. - 30.07.2016, im artefact in Glücksburg.
Branchentag, 1. Windbranchentag Schleswig-Holstein am 14.09.2015 // Husum, Veranstaltungsnummer: VA 15-11-01, Referent (http://www.bwe-seminare.de/referenten-daniel-meier)
Die Herausforderung „Zeit“: Warum die Entwicklung eines Windparks kein "easy way" ist: Referent Daniel Meier, Project Manager, WKN AG, Husum, Kieler Prozessmanagementforum 2014
Prozesse in vernetzten Welten: Management zwischen Chaos und Kontrolle?, am 19.12.2014 in Kiel.

Veröffentlichungen
Transparenz und Know-how erhöhen, Risiken verringern, ERNEUERBARE ENERGIEN, 07/2021, 32. Jahrgang, S. 38-39.
Steffen Rietz/ Daniel Meier: Professionelles Projektmanagement vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen, in Prof. Dr. Andrea Müller, Prof. Dr. Matthias Graumann, Prof. Dr. Hans-Jörg Weiß (Hrsg.), Innovationen für eine digitale Wirtschaft - Wie Unternehmen den Wandel meistern, Springer Fachmedien Wiesbaden 2020, Print ISBN: 978-3-658-29026-9, Electronic ISBN: 978-3-658-29027-6, Kapitel 3 S. 55 – 88.
Daniel Meier/ Steffen Rietz (Hrsg.) Projektmanagement Windenergie, Strategien und Handlungsempfehlungen für die Praxis, Gabler-Springer Verlag, Softcover ISBN 978-3-658-27364-4, e-book 978-3-658-27365-1, 2019.
Wie Projektmanagement der Windenergiebranche Flügel verleiht, projekt management aktuell, GPM e.V. (Hrsg.) 25. Jahrgang 04/2014, S. 22-31.
Projekthandbuch zur Projektentwicklung von Fotovoltaikprojekten in Polen, Selbstverlag, 02.01.2013.
Kommunale Biokraftstoffförderung, in: forum.new power – magazin für erneuerbare rohstoffe und energie, Ausgabe 3/2007, S. 22-23
Nachhaltigkeit durch den Einsatz von Pflanzenöl als Kraftstoff, 29.09.2005
http://www.oekonews.at/index.php?mdoc_id=1010319, letzter Zugriff am 04.08.2014
Bayern führend bei der dezentralen Ölgewinnung, 03.06.2005
http://www.oekonews.com/index.php?mdoc_id=1008633, letzter Zugriff am 04.08.2014
Die Förderung pflanzenölbasierter Treibstoffe - eine Untersuchung der raumwirksamen Zusammenhänge
Meier, Daniel;
Aachen (Deutschland, Bundesrepublik)
Selbstverlag
2006, XVIII, 202 S.
geogr. Magisterarbeit; Aachen 2006, TH Aachen, Geographisches Institut (Herausgeber);
